Großtagespflege in Bottrop Kirchhellen

 Andrea Ament

Erzieherin

Qualifizierung Kindertagespflege

 

 

                                                 

                                                                                   


 

 

Mein Name ist Andrea Ament, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder.

Unsere Tochter Celine, 21 Jahre alt und unser Sohn Finn, 18 Jahre alt.                             

Wir wohnen in Bottrop Kirchhellen.

Nach meinem Schulabschluss absolvierte ich meine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin (1994), wobei ich in der Arbeit mit Kindern meine Berufung gefunden habe.

Seit 2006 bin ich im Bereich der U3 Betreuung tätig (Kita und private Spielgruppen) und konnte erfahren, wie sehr mir die Arbeit mit „den Kleinsten“ am Herzen liegt.

Durch zahlreiche Fortbildungen konnte ich mein Wissen in diesem Bereich vertiefen und erweitern.

-         Kommunikations- und Moderationsmethoden

-         Kinder unter drei Jahren

-         Was Kinder unter drei brauchen

-         Kleine Welten für Kinder unter drei

-         Das kompetente Kleinkind –Meilensteine der kindlichen Entwicklung

-         „Bitte einmal emotional volltanken“ Kommunikative Sonderzeiten im Alltagsgeschehen

-         Das Explorations- und Bildungsbedürfnis des Kleinkindes

-         Kinder unter 3 Jahren – die normale Entwicklung und das Erkennen von                                                                  Entwicklungsauffälligkeiten

 

Mit den Jahren wuchs der Wunsch eine eigene Kindertagespflege zu gründen, um Kindern die Möglichkeit zu geben in einer Kleingruppe „Bildung und Erziehung“ zu erfahren.
 

Seit Februar 2012 bin ich qualifizierte Kindertagespflegeperson und möchte mit diesem Schritt meinen Traum verwirklichen und Eltern die Möglichkeit geben, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können.

Das Spiel des Kindes ist für mich dabei die wertvollste und wichtigste Zeit des Tages.

Spielen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, es hat auch eine wesentliche Bedeutung für die gesamte Entwicklung des Kindes.

Das Spiel dient dem Aufbau und der Erweiterung der Persönlichkeit.

Durch vielfältiges Handeln erleben Kinder eine Selbstkompetenz, die ihnen zum Aufbau ihrer eigenen Identität verhilft.

Das Spiel des Kindes ist die lebendige Auseinandersetzung mit sich selbst, unterschiedlichen Materialien und anderen Menschen.

Kinder erwerben im Spiel Fähigkeiten, die für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit notwendig sind.

Im Spiel werden Ich-, Sach-, und Sozialkompetenzen der Kinder gestärkt. Sie nehmen ihre Bedürfnisse wahr und setzen diese um.

Die Wechselwirkung von aktiven und passiven Phasen des Spiels fördert die gesunde Entwicklung des Kindes.
 

 

Wenn man genügend spielt,

solange man klein ist,

dann trägt man Schätze mit sich herum,

aus denen man später,

sein ganzes Leben lang schöpfen kann.

Dann weiß man, was es heißt,

in sich eine warme geheime Welt zu haben,

die einem Kraft gibt,

wenn das Leben schwer wird.

                                                                                     (Astrid Lindgren)

  

 

 

Ich freue mich Ihr Kind ein Stück auf seinem Lebensweg begleiten zu dürfen!